Produkt zum Begriff Linux:
-
Linux (Kofler, Michael)
Linux , »Der Kofler« ist der Standard in Sachen Linux! Wollen Sie einsteigen oder Details nachschlagen, die Distributionen kennenlernen oder intensiv arbeiten? Mit diesem Buch bleiben keine Fragen offen! Von der Installation und den Desktops über die Arbeit im Terminal, die Systemkonfiguration und -administration bis hin zum sicheren Einsatz als Server - hier werden Sie fündig! Distributionsunabhängig und natürlich am Puls der Zeit. Aus dem Inhalt: Was ist Linux? Schnelleinstieg Installation und Administration Gnome, KDE, Unity, Xfce und LXDE Web, Mail & Co. Fotos und Bilder, Audio und Video verwalten Linux auf dem Raspberry Pi Terminalfenster und Konsolen Dateiverwaltung, Prozessverwaltung Vim, Emacs, Visual Code Basiskonfiguration Software- und Paketverwaltung GRUB und Init-Systeme Kernel und Module Netzwerkkonfiguration Samba und NFS CUPS Secure Shell (SSH) Let's Encrypt Mails mit Postfix und Dovecot Firewalls und VPN Sicherheit mit SELinux und AppArmor KVM und Docker Snap und flatpak Linux on Windows Vagrant, Packer Die Fachpresse zur Vorauflage: Netzwerk Fotografie: »Die korrekte Syntax, die Verwendung von Attributen und Handles erklärt mir "Der Kofler" besser und klarer als die Main-Pages auf meinem System oder eine Online-Recherche.« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 18. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231107, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Kofler, Michael, Edition: REV, Auflage: 24018, Auflage/Ausgabe: 18. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1410, Themenüberschrift: COMPUTERS / Operating Systems / Linux, Keyword: Debian; Docker WSL Container; Einsteiger Anfänger; Gnome KDE; Hand-Buch lernen Grundlagen Tipps; Linux-Administration; Linux-Server; Mate Mint; Open-Source; Postfix; Raspberry Pi RasPi; Tux; Ubuntu Fedora Manjaro Arch; Unity; Wissen Anleitung Ausbildung How-To; Workstation, Fachschema: Betriebssystem (EDV)~Operating System~Betriebssystem (EDV) / Linux~Linux~Unix / Linux, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Betriebssysteme/Benutzeroberflächen, Fachkategorie: Linux, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 204, Höhe: 67, Gewicht: 2402, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2777938, Vorgänger EAN: 9783836284424 9783836271318 9783836258548 9783836237758 9783836225915, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0600, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1320026
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Wendzel, Steffen: Linux
Linux , Was haben alle Supercomputer der Welt, mehr als 75 % der Internet-Server und ein Großteil der Systeme in Microsofts Azure-Cloud gemeinsam? Sie alle nutzen Linux! Das offene Betriebssystem hält die IT-Welt zusammen und ist eine wichtige Grundlage in jedem IT-Beruf oder im Informatikstudium. Wie Linux genau funktioniert und wie Sie sich sicher im Linux-System bewegen, das erfahren Sie in diesem kompakten Grundkurs. Er zeigt Ihnen, wie Sie Linux-Tools richtig nutzen, effizient auf der Shell arbeiten, Rechner via SSH administrieren und sich in einem Linux-Netzwerk zurechtfinden. Aus dem Inhalt: Linux als Workstation: Installation und erste Schritte Der Kernel: So funktioniert Linux Mit der Shell arbeiten Werkzeuge für die Konsole Shell-Programmierung und Vim Netzwerke: Grundlagen und Tools Softwareentwicklung mit Linux Linux auf dem Raspberry Pi , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Kofler, Michael: Linux Kommandoreferenz
Linux Kommandoreferenz , Mit der Kommandoreferenz nutzen Sie die Shell voll aus. Sie liefert Ihnen einen strukturierten Überblick über alle Linux-Befehle, erklärt ihre Verwendung und zeigt Ihnen Praxisbeispiele zu den wichtigsten Anwendungsfälle. Einsteiger finden verständliche Erklärungen zu allen Werkzeugen, fortgeschrittene Linux-User profitieren von Hinweisen zu distributionsspezifischen Abweichungen und kommentierten Konfigurationsdateien. Aus dem Inhalt: Syntaxreferenz Referenz der Tastenkürzel Dateisystem- und Netzwerk-Administration SELinux, AppArmor, iptables und nft Paketverwaltung, Snap, Flatpack Drucker-, Datenbank- und Server-Administration Cloud und Virtualisierung: aws, Docker, kvm, virsh Zertifikate: acme.sh, certbot, openssl WLAN, Bluetooth und weitere Hardware Systemstart/-stopp, Init-System, GRUB Über 500 Kommandos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Ich bin Ich
Ich bin Ich , »Und nun weiß ich gar nicht wie ich mich unterschreiben soll. Ich bin nicht Modersohn und ich bin auch nicht mehr Paula Becker. Ich bin Ich, und hoffe, es immer mehr zu werden.« Paula Modersohn-Becker am 17. 2.1906 an Rainer Maria Rilke Paula Modersohn-Becker hat sich wie auch - wie Rembrandt, Vincent van Gogh, Egon Schiele, Max Beckmann oder Frida Kahlo - in ihren nur rund 11 Schaffensjahren häufig selbst dargestellt. Ein Großteil der 60 Selbstbildnisse, bestehend aus Gemälden und Zeichnungen, wird nun erstmals zusammengeführt. Die Selbstbildnisse geben Aufschluss über eine Malerin und Frau, die ihren Status in der Kunst, Gesellschaft und Ehe befragt. Das Buch bildet alle Werke ab und ermöglicht so, Modersohn-Beckers malerische und persönliche Entwicklung anhand dieser wesentlichen Werkgruppe nachzuzeichnen. Vertiefende Texte gehen u.a. auf die wachsende Bedeutung des Selbstbildnisses zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein und beleuchten die Fotografie und den Spiegel als Mittel der Selbstbetrachtung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie installiere ich Wine auf Linux Ubuntu, Linux-Experten?
Um Wine auf Linux Ubuntu zu installieren, öffne das Terminal und gib den Befehl "sudo apt-get install wine" ein. Bestätige die Installation und warte, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Sobald Wine installiert ist, kannst du Windows-Anwendungen auf deinem Ubuntu-System ausführen.
-
Welches Betriebssystem ist besser: Linux Kali oder Linux Mint?
Die Frage nach dem "besseren" Betriebssystem hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Linux Kali ist eine spezialisierte Distribution für Penetrationstests und Sicherheit, während Linux Mint eine benutzerfreundliche Distribution für den allgemeinen Gebrauch ist. Es kommt also darauf an, ob man mehr Wert auf Sicherheit oder Benutzerfreundlichkeit legt.
-
Wo kann ich Ubuntu Linux kaufen?
Ubuntu Linux ist eine kostenlose Open-Source-Software und kann direkt von der offiziellen Website von Ubuntu heruntergeladen werden. Es ist nicht notwendig, Ubuntu zu kaufen, da es kostenlos verfügbar ist. Es gibt jedoch auch Unternehmen, die Ubuntu auf physischen Medien wie CDs oder USB-Sticks verkaufen.
-
Wie entferne ich Mate auf Linux?
Um Mate von Linux zu entfernen, kannst du den Befehl "sudo apt-get remove mate-desktop" in der Terminalanwendung eingeben. Dadurch werden alle Pakete, die mit Mate zusammenhängen, deinstalliert. Du kannst auch den Befehl "sudo apt-get autoremove" verwenden, um alle nicht mehr benötigten Abhängigkeiten zu entfernen.
Ähnliche Suchbegriffe für Linux:
-
Avast Business Antivirus for Linux
Schützen Sie Ihre Linux-Systeme mit unserer leichtgewichtigen Antivirus-Lösung, die sofortigen Schutz bietet Halten Sie Ihre Linux-Systeme mit unserer schlanken Antiviren-Lösung geschützt, die keine Verlangsamung verursacht. Unsere CommunityIQ-Technologie bietet Echtzeit-Schutz vor Linux-Malware und beschleunigt Workstations, indem sie Dateien auf dem Server schützt und mit Multicore-Unterstützung weniger Energie verbraucht. Scan-Ergebnisse Sehen Sie die Ergebnisse jeder erkannten schädlichen Datei auf separaten Zeilen. Diese zeigen saubere Dateien, Dateien, die nicht gescannt werden konnten, und Dateien, die vom Scan ausgeschlossen wurden. Dateiserver-Schutzschild Ein Echtzeit-Dateiscanner, der Dateien scannt, die auf einem der überwachten Mount-Points geschrieben wurden. Unterstützt ein fanotify-basiertes "beim Schreiben" Dateisystem-Schutzschild, das für den Dateiserverbetrieb entwickelt wurde und Ihre Dateien effizient sowohl auf Samba als auch auf NFS schützt. Zuverlässige & leistungsstarke Sicherheit Unterstützt sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Systeme Unterstützt verschiedene Betriebssysteme wie Red Hat, Debian und Ubuntu Kann Malware auf Dual-Boot-Systemen mit anderen Betriebssystemen finden Wird kontinuierlich entwickelt und aktualisiert Wie funktioniert das Linux-Antivirus? Ausgabeformat des Virenscans: Jede identifizierte schädliche Datei wird auf einer separaten Zeile aufgelistet. Saubere Dateien werden mit einer "[OK]"-Kennzeichnung versehen. Infizierte Dateien, die aufgrund unzureichender Berechtigungen oder beschädigter Archive nicht gescannt werden konnten, sind mit einer "[FEHLER]"-Kennzeichnung versehen. Dateien, die mit der Option -e vom Scan ausgeschlossen wurden, sind mit einer "[AUSGESCHLOSSEN]"-Kennzeichnung versehen. Aktualisierung der Virendefinitionen: Regelmäßige Updates der Virendefinitionsdatenbank (VPS) sind unerlässlich, um einen aktuellen Antivirenschutz aufrechtzuerhalten. Avast Business Antivirus für Linux bietet ein Shell-Skript, das die neuesten VPS überprüft, herunterlädt und installiert. Das aktualisierte Skript wird standardmäßig installiert und stündlich als Cron-Job ausgeführt. Streaming-Updates Wenn aktiviert, stellt der Scan-Dienst eine dauerhafte Netzwerkverbindung zur Avast-Cloud her und lädt Virendefinitionsupdates sofort herunter, sobald sie veröffentlicht werden. Streaming-Updates ergänzen die regelmäßigen Updates der Virendatenbank, damit Sie jederzeit geschützt sind. Verteilungspakete Die Linux-Antivirensoftwarekomponenten umfassen DEB-Pakete für Debian (Ubuntu)-Systeme und RPM-Pakete für RedHat/SUSE-Systeme, die als Standardsoftwarepakete verteilt werden. Software-Repositories werden ebenfalls bereitgestellt, damit alle standardmäßigen Systemverwaltungstools verwendet werden können, um die Avast Business Programme auf dem neuesten Stand zu halten. Systemanforderungen Debian 10, 11, and 12 Ubuntu LTS 18.04, 20.04, and 22.04 Red Hat Enterprise Linux (or compatible) 7, 8, and 9 Note that certain older versions of Avast Business Antivirus for Linux no longer support some of the above-mentioned operating systems
Preis: 219.95 € | Versand*: 0.00 € -
Avast Business Antivirus for Linux
Schützen Sie Ihre Linux-Systeme mit unserer leichtgewichtigen Antivirus-Lösung, die sofortigen Schutz bietet Halten Sie Ihre Linux-Systeme mit unserer schlanken Antiviren-Lösung geschützt, die keine Verlangsamung verursacht. Unsere CommunityIQ-Technologie bietet Echtzeit-Schutz vor Linux-Malware und beschleunigt Workstations, indem sie Dateien auf dem Server schützt und mit Multicore-Unterstützung weniger Energie verbraucht. Scan-Ergebnisse Sehen Sie die Ergebnisse jeder erkannten schädlichen Datei auf separaten Zeilen. Diese zeigen saubere Dateien, Dateien, die nicht gescannt werden konnten, und Dateien, die vom Scan ausgeschlossen wurden. Dateiserver-Schutzschild Ein Echtzeit-Dateiscanner, der Dateien scannt, die auf einem der überwachten Mount-Points geschrieben wurden. Unterstützt ein fanotify-basiertes "beim Schreiben" Dateisystem-Schutzschild, das für den Dateiserverbetrieb entwickelt wurde und Ihre Dateien effizient sowohl auf Samba als auch auf NFS schützt. Zuverlässige & leistungsstarke Sicherheit Unterstützt sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Systeme Unterstützt verschiedene Betriebssysteme wie Red Hat, Debian und Ubuntu Kann Malware auf Dual-Boot-Systemen mit anderen Betriebssystemen finden Wird kontinuierlich entwickelt und aktualisiert Wie funktioniert das Linux-Antivirus? Ausgabeformat des Virenscans: Jede identifizierte schädliche Datei wird auf einer separaten Zeile aufgelistet. Saubere Dateien werden mit einer "[OK]"-Kennzeichnung versehen. Infizierte Dateien, die aufgrund unzureichender Berechtigungen oder beschädigter Archive nicht gescannt werden konnten, sind mit einer "[FEHLER]"-Kennzeichnung versehen. Dateien, die mit der Option -e vom Scan ausgeschlossen wurden, sind mit einer "[AUSGESCHLOSSEN]"-Kennzeichnung versehen. Aktualisierung der Virendefinitionen: Regelmäßige Updates der Virendefinitionsdatenbank (VPS) sind unerlässlich, um einen aktuellen Antivirenschutz aufrechtzuerhalten. Avast Business Antivirus für Linux bietet ein Shell-Skript, das die neuesten VPS überprüft, herunterlädt und installiert. Das aktualisierte Skript wird standardmäßig installiert und stündlich als Cron-Job ausgeführt. Streaming-Updates Wenn aktiviert, stellt der Scan-Dienst eine dauerhafte Netzwerkverbindung zur Avast-Cloud her und lädt Virendefinitionsupdates sofort herunter, sobald sie veröffentlicht werden. Streaming-Updates ergänzen die regelmäßigen Updates der Virendatenbank, damit Sie jederzeit geschützt sind. Verteilungspakete Die Linux-Antivirensoftwarekomponenten umfassen DEB-Pakete für Debian (Ubuntu)-Systeme und RPM-Pakete für RedHat/SUSE-Systeme, die als Standardsoftwarepakete verteilt werden. Software-Repositories werden ebenfalls bereitgestellt, damit alle standardmäßigen Systemverwaltungstools verwendet werden können, um die Avast Business Programme auf dem neuesten Stand zu halten. Systemanforderungen Debian 10, 11, and 12 Ubuntu LTS 18.04, 20.04, and 22.04 Red Hat Enterprise Linux (or compatible) 7, 8, and 9 Note that certain older versions of Avast Business Antivirus for Linux no longer support some of the above-mentioned operating systems
Preis: 379.95 € | Versand*: 0.00 € -
Avast Business Antivirus for Linux
Schützen Sie Ihre Linux-Systeme mit unserer leichtgewichtigen Antivirus-Lösung, die sofortigen Schutz bietet Halten Sie Ihre Linux-Systeme mit unserer schlanken Antiviren-Lösung geschützt, die keine Verlangsamung verursacht. Unsere CommunityIQ-Technologie bietet Echtzeit-Schutz vor Linux-Malware und beschleunigt Workstations, indem sie Dateien auf dem Server schützt und mit Multicore-Unterstützung weniger Energie verbraucht. Scan-Ergebnisse Sehen Sie die Ergebnisse jeder erkannten schädlichen Datei auf separaten Zeilen. Diese zeigen saubere Dateien, Dateien, die nicht gescannt werden konnten, und Dateien, die vom Scan ausgeschlossen wurden. Dateiserver-Schutzschild Ein Echtzeit-Dateiscanner, der Dateien scannt, die auf einem der überwachten Mount-Points geschrieben wurden. Unterstützt ein fanotify-basiertes "beim Schreiben" Dateisystem-Schutzschild, das für den Dateiserverbetrieb entwickelt wurde und Ihre Dateien effizient sowohl auf Samba als auch auf NFS schützt. Zuverlässige & leistungsstarke Sicherheit Unterstützt sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Systeme Unterstützt verschiedene Betriebssysteme wie Red Hat, Debian und Ubuntu Kann Malware auf Dual-Boot-Systemen mit anderen Betriebssystemen finden Wird kontinuierlich entwickelt und aktualisiert Wie funktioniert das Linux-Antivirus? Ausgabeformat des Virenscans: Jede identifizierte schädliche Datei wird auf einer separaten Zeile aufgelistet. Saubere Dateien werden mit einer "[OK]"-Kennzeichnung versehen. Infizierte Dateien, die aufgrund unzureichender Berechtigungen oder beschädigter Archive nicht gescannt werden konnten, sind mit einer "[FEHLER]"-Kennzeichnung versehen. Dateien, die mit der Option -e vom Scan ausgeschlossen wurden, sind mit einer "[AUSGESCHLOSSEN]"-Kennzeichnung versehen. Aktualisierung der Virendefinitionen: Regelmäßige Updates der Virendefinitionsdatenbank (VPS) sind unerlässlich, um einen aktuellen Antivirenschutz aufrechtzuerhalten. Avast Business Antivirus für Linux bietet ein Shell-Skript, das die neuesten VPS überprüft, herunterlädt und installiert. Das aktualisierte Skript wird standardmäßig installiert und stündlich als Cron-Job ausgeführt. Streaming-Updates Wenn aktiviert, stellt der Scan-Dienst eine dauerhafte Netzwerkverbindung zur Avast-Cloud her und lädt Virendefinitionsupdates sofort herunter, sobald sie veröffentlicht werden. Streaming-Updates ergänzen die regelmäßigen Updates der Virendatenbank, damit Sie jederzeit geschützt sind. Verteilungspakete Die Linux-Antivirensoftwarekomponenten umfassen DEB-Pakete für Debian (Ubuntu)-Systeme und RPM-Pakete für RedHat/SUSE-Systeme, die als Standardsoftwarepakete verteilt werden. Software-Repositories werden ebenfalls bereitgestellt, damit alle standardmäßigen Systemverwaltungstools verwendet werden können, um die Avast Business Programme auf dem neuesten Stand zu halten. Systemanforderungen Debian 10, 11, and 12 Ubuntu LTS 18.04, 20.04, and 22.04 Red Hat Enterprise Linux (or compatible) 7, 8, and 9 Note that certain older versions of Avast Business Antivirus for Linux no longer support some of the above-mentioned operating systems
Preis: 203.95 € | Versand*: 0.00 € -
Avast Business Antivirus for Linux
Schützen Sie Ihre Linux-Systeme mit unserer leichtgewichtigen Antivirus-Lösung, die sofortigen Schutz bietet Halten Sie Ihre Linux-Systeme mit unserer schlanken Antiviren-Lösung geschützt, die keine Verlangsamung verursacht. Unsere CommunityIQ-Technologie bietet Echtzeit-Schutz vor Linux-Malware und beschleunigt Workstations, indem sie Dateien auf dem Server schützt und mit Multicore-Unterstützung weniger Energie verbraucht. Scan-Ergebnisse Sehen Sie die Ergebnisse jeder erkannten schädlichen Datei auf separaten Zeilen. Diese zeigen saubere Dateien, Dateien, die nicht gescannt werden konnten, und Dateien, die vom Scan ausgeschlossen wurden. Dateiserver-Schutzschild Ein Echtzeit-Dateiscanner, der Dateien scannt, die auf einem der überwachten Mount-Points geschrieben wurden. Unterstützt ein fanotify-basiertes "beim Schreiben" Dateisystem-Schutzschild, das für den Dateiserverbetrieb entwickelt wurde und Ihre Dateien effizient sowohl auf Samba als auch auf NFS schützt. Zuverlässige & leistungsstarke Sicherheit Unterstützt sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Systeme Unterstützt verschiedene Betriebssysteme wie Red Hat, Debian und Ubuntu Kann Malware auf Dual-Boot-Systemen mit anderen Betriebssystemen finden Wird kontinuierlich entwickelt und aktualisiert Wie funktioniert das Linux-Antivirus? Ausgabeformat des Virenscans: Jede identifizierte schädliche Datei wird auf einer separaten Zeile aufgelistet. Saubere Dateien werden mit einer "[OK]"-Kennzeichnung versehen. Infizierte Dateien, die aufgrund unzureichender Berechtigungen oder beschädigter Archive nicht gescannt werden konnten, sind mit einer "[FEHLER]"-Kennzeichnung versehen. Dateien, die mit der Option -e vom Scan ausgeschlossen wurden, sind mit einer "[AUSGESCHLOSSEN]"-Kennzeichnung versehen. Aktualisierung der Virendefinitionen: Regelmäßige Updates der Virendefinitionsdatenbank (VPS) sind unerlässlich, um einen aktuellen Antivirenschutz aufrechtzuerhalten. Avast Business Antivirus für Linux bietet ein Shell-Skript, das die neuesten VPS überprüft, herunterlädt und installiert. Das aktualisierte Skript wird standardmäßig installiert und stündlich als Cron-Job ausgeführt. Streaming-Updates Wenn aktiviert, stellt der Scan-Dienst eine dauerhafte Netzwerkverbindung zur Avast-Cloud her und lädt Virendefinitionsupdates sofort herunter, sobald sie veröffentlicht werden. Streaming-Updates ergänzen die regelmäßigen Updates der Virendatenbank, damit Sie jederzeit geschützt sind. Verteilungspakete Die Linux-Antivirensoftwarekomponenten umfassen DEB-Pakete für Debian (Ubuntu)-Systeme und RPM-Pakete für RedHat/SUSE-Systeme, die als Standardsoftwarepakete verteilt werden. Software-Repositories werden ebenfalls bereitgestellt, damit alle standardmäßigen Systemverwaltungstools verwendet werden können, um die Avast Business Programme auf dem neuesten Stand zu halten. Systemanforderungen Debian 10, 11, and 12 Ubuntu LTS 18.04, 20.04, and 22.04 Red Hat Enterprise Linux (or compatible) 7, 8, and 9 Note that certain older versions of Avast Business Antivirus for Linux no longer support some of the above-mentioned operating systems
Preis: 190.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie installiere ich DirectX auf Linux?
DirectX ist eine Windows-spezifische Grafik- und Multimedia-Bibliothek und kann nicht direkt auf Linux installiert werden. Stattdessen können Linux-Benutzer die Open-Source-Alternative namens Vulkan verwenden, die eine ähnliche Funktionalität bietet. Vulkan kann über den Paketmanager der jeweiligen Linux-Distribution installiert werden.
-
Was soll ich tun, wenn die Maus unter Linux (Ubuntu/Linux Mint) nur eingeschränkt funktioniert?
Wenn die Maus unter Linux nur eingeschränkt funktioniert, gibt es einige mögliche Lösungen. Zunächst solltest du überprüfen, ob die Maus richtig angeschlossen ist und ob sie von Linux erkannt wird. Du kannst dies über das Terminal mit dem Befehl "lsusb" überprüfen. Wenn die Maus erkannt wird, könntest du versuchen, den Maustreiber zu aktualisieren oder zu wechseln. Eine andere Möglichkeit ist es, die Maus an einem anderen USB-Port anzuschließen, um zu sehen, ob das Problem damit behoben wird.
-
Benötigt Linux auch Treiber?
Ja, Linux benötigt Treiber, um mit der Hardware eines Computers zu kommunizieren. Allerdings sind viele Treiber bereits im Linux-Kernel enthalten, sodass die meisten Geräte ohne zusätzliche Treiberinstallation funktionieren. In einigen Fällen müssen jedoch spezifische Treiber von Drittanbietern installiert werden, um die volle Funktionalität bestimmter Hardwarekomponenten zu gewährleisten.
-
Was sind Linux-Kenntnisse?
Linux-Kenntnisse beziehen sich auf das Wissen und die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um das Linux-Betriebssystem zu verstehen, zu verwalten und zu verwenden. Dazu gehören grundlegende Kenntnisse der Linux-Befehlszeile, der Dateiverwaltung, der Benutzerverwaltung und der Installation von Software. Fortgeschrittene Kenntnisse umfassen das Konfigurieren von Netzwerken, das Troubleshooting von Problemen und die Automatisierung von Aufgaben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.